Bauer

Bauer
Bauer1 Sm (auch n.) "Vogelkäfig" erw. fach. fachsprachlich(8. Jh.), mhd. būr, ahd. būr n. (auch m. ?) Stammwort. Ursprünglich mit weiterer Bedeutung "Haus, Kammer", später auf "Vogelkäfig (u.ä.)" eingeengt. Aus g. * būra- m./n. "(kleines) Haus", auch in anord. búr n., ae. būr n. Eine wohl nur germanische Bildung zu dem unter bauen behandelten Verb für "wohnen"; doch klingt die Hesych-Glosse býrion "Haus, Zimmer" an (das Wort ist vielleicht messapisch).
   Ebenso ne. bower, nschw. bur, nisl. búr "Vorratskammer"; bauen, Bauer2, Nachbar.
Krahe, H. IF 47 (1929), 326 und 57 (1939), 116f. west- und nordgermanisch iz.
Bauer2 Sm "Landmann" std. (9. Jh.), zu den Formen s.u., as. gibūr Stammwort. In dem Wort sind wohl mehrere Bildungen zusammengeflossen: 1. Mhd. gebūr(e), ahd. gibūr, as. gibūr (neben obd. gibūro); 2. mhd. būre m(n); 3. ahd. būari; die Hauptform ist (1) aus wg. * ga-būra- m. "Mitbewohner (der Dorfgemeinschaft)". Eigentlich eine Bildung wie Geselle, also "einer, der im gleichen būr "Wohnort" wohnt". Die Bedeutung "Landmann" als Berufsbezeichnung und Standesbezeichnung ist jünger, wobei ihre Ausbildung (Nomen agentis auf -er ?) im einzelnen unklar ist. Die Verwendung des Wortes im Schach- und Kartenspiel folgt der dort auftretenden (bruchstückhaften) Standesordnung. Neben den deutschen Wörtern auch ae. gebūr, doch zeigt das (Alt-)Englische mit land-būend daneben auch die Bildung (aus der gleichen Grundlage), die für die nordischen Sprachen charakteristisch ist (anord. bóndi). Femininum: Bäuerin; Adjektiv: bäuerlich, übertragen bäurisch.
   Ebenso nndl. boer, buur; bauen, Bauer1, Nachbar.
Ludvik, D. Acta Neophilologica 5 (1972), 83-85;
Grundbegriffe 1 (1972), 407-439;
RGA 2 (1976), 99-107;
RGA 3 (1978), 216-221;
Wenskus, R., Jankuhn, H., Grinda, K. (Hrsg.): Wort und Begriff "Bauer" (Göttingen 1975);
Huber, A. in Dückert (1976), 17-54;
Brandsch, J.: Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen (Berlin 1987);
Kristensen, A. K. G. Mediaeval Scandinavia 12 (1988), 76-106;
LM 1 (1980), 1563-1604;
Röhrich 1 (1991), 159f. westgermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauer — is a German family name. It translates to peasant or farmer ( agricola in Latin).urnameNotable people of this name include: * André Bauer (1969), American politician * Bill Bauer, Canadian writer * Bobby Bauer, Canadian ice hockey player * Bruno… …   Wikipedia

  • Bauer AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005168108 Gründung 1790 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer — bezeichnet: einen Landwirt einen Angehörigen des Bauernstands, siehe Bauern Bauer (Schach), die niedrigste Spielfigur Bube (Spielkarte), bzw. die Spielkartenfigur Bauer, Seine Deftigkeit, eine Karnevals Figur aus dem Kölner Dreigestirn Bauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer — Saltar a navegación, búsqueda Bauer es un apellido de origen alemán cuya traducción es campesino (o aquel que hace tareas rurales), puede hacer referencia a: Alix Bauer: Cantante mexicana. Bruno Bauer: Filósofo y teólogo alemán. Gustav Bauer:… …   Wikipedia Español

  • BAUER (B.) — BAUER BRUNO (1809 1882) Philosophe hégélien, historien, exégète critique des textes bibliques et des Évangiles, Bruno Bauer est né à Eisenberg en 1809. Il mourra à Rixdorf (Berlin) en 1882. Traditionnellement rangé dans la droite hégélienne, par… …   Encyclopédie Universelle

  • BAUER (O.) — BAUER OTTO (1881 1938) Tenu pour un des plus éminents représentants de l’austro marxisme, Otto Bauer s’inscrit dans la lignée antidogmatique de la pensée marxiste en s’efforçant de créer une troisième voie entre le bolchevisme et la social… …   Encyclopédie Universelle

  • Bauer [1] — Bauer, der den Landbau als sein eigentliches Geschäft betreibt, sodann der Eigenthümer von Grund und Boden; der Bauernstand selbst hat verschiedene Abstufungen, die landschaftlich benannt sind. Durch die Staatsveränderungen seit 1789 hat der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bauer — ¹Bauer 1. Agronom, Farmer, Landwirt; (geh. veraltend): Landmann; (veraltet): Ackersmann, Bauersmann. 2. (Kartenspiel): Bube, Unter, Wenzel. ²Bauer Käfig, Vogelkäfig. * * * 1Bauer,der:Landwirt;Genossenschaftsbauer〈bes.ehem.DDR〉;Landmann·Ackerbauer(… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bauer [4] — Bauer, 1) Georg, so v.w. Agricola 3). 2) Adolf Felix (Rodion Christianowitsch), geb. 1667, Kampfgenoß Peters des Gr. im Kriege mit Karl XII., als General der Cavallerie war er einer der Haupturheber des Sieges bei Leßnoi, zeichnete sich auch in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauer — Bauer, Andreas Friedrich, geb. 1789 in Stuttgart, ging 1807 als Mechaniker nach London, wo er in Verbindung mit dem Buchdrucker Fr. König die erste Schnellpresse baute. 1818 siedelten beide nach Deutschland über u. kauften vom König von Baiern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauer — Bauer, Bruno Bauer, Otto …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”